„6 Jahre +7 Jahre“ und „7 Jahre +7 Jahre“ hört man die Kinder der Klasse 1g murmeln. Manche schauen dabei auf ihre Finger, andere versuchen die Rechnungen im Kopf. Ganz normaler Mathematikunterricht in der 1. Klasse möchte man meinen. Die Köpfe rauchen. „13 Jahre bin ich dann alt“, sagt nun ein Mädchen. Ein anderes Kind ruft aufgeregt: „Ich bin dann sogar schon 14 Jahre alt!“ Gemeinsam stellen die Kinder der Klasse fest, dass sie in dem Alter nicht mehr an die Weißenseeschule gehen werden und vielleicht nicht einmal mehr die gleiche Klasse besuchen werden. Aber warum überlegen sich die Kinder das? Anlass ist die Erzählung ihrer Lehrerin über die Schäffler und ihren Tanz, den sie traditionell alle sieben Jahre aufführen. 2019 ist ein solches Schäfflerjahr. So waren die Schäffler im Februar auch an der Grundschule Weißenseestraße eingeladen.
Der Schäfflertanz entstand vor über 500 Jahren, als in München die Pest wütete. Zur Aufheiterung des Volkes schlossen sich die Fassbinder (Schäffler) zusammen und führten ihren Tanz zum ersten Mal auf. So zumindest erzählt es die Legende. In zwei Aufführungen beeindruckten die Tänzer mit ihren Figuren in diesem Jahr auch an unserer Schule rund 500 Kinder und ihre Lehrer und Lehrerinnen und die Eltern. Hoffen wir, dass diese typische Münchner Tradition uns noch lange erhalten bleibt und für Heiterkeit sorgt. Dass die seltene Veranstaltung an unserer Schule bei herrlichstem Wetter für Begeisterung gesorgt hat, sehen Sie hier: