Übertritt 2023 – bayerisches Schulsystem

Informationen zum Übertritt 2023

Das Übertrittszeugnis wird am 02. Mai 2023 ausgeteilt. Es enthält die Eignung zum Übertritt an die weiterführenden Schulen.

Über die Eignung für eine bestimmte Schulart ist der Notendurchschnitt aus Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht entscheidend:

Durchschnitt bis 2,33: Eignung für Gymnasium, Realschule, Orientierungsstufe, Mittelschule

Durchschnitt bis 2,66: Eignung für Realschule, Orientierungsstufe, Mittelschule

ab 2,66 Probeunterricht erforderlich für Gymasium

ab 3,00 Probeunterricht erforderlich für Realschule

Am Gymnasium und an der Realschule erfolgt die Einschreibung durch die Eltern. Es herrscht keine Sprengelpflicht.

Die Anmeldung an der Mittelschule erfolgt automatisch durch die Grundschule. Es gilt die Sprengelpflicht.

3. und 4. Mai 2023 Anmeldung an der Orientierungsstufe – Näheres hier: Termine-Orientierungsstufe-2023.pdf

8.-12. Mai 2023 Anmeldung an Realschulen  – Näheres hier: Termine-Realschulen-2023.pdf 

8. Mai 2023 Anmeldung an Gymnasien – Näheres hier: Termine-Gymnasien-2023.pdf

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Broschuere-Einschreibung-2023-01-23.pdf

  • auf der Seite der Stadt München:

https://stadt.muenchen.de/buergerservice/schule-bildung/weiterfuehrende-schulen.html

Auf der Webseite Mein Bildungsweg der Schulberatung Bayern können Sie sich zudem über den möglichen Bildungsweg ihres Kindes informieren.

Individuelle Beratungstermine können Sie mit Ihrer Klassenlehrkraft vereinbaren oder auch mit dem Beratungszentrum, Tel: 233 410 8

Das Kultusministerium bietet außerdem kleine Präsentationsfilme zu den einzelnen Schularten:

Eine Übersicht über das bayerische Schulsystem finden Sie hier:

km.bayern.de/eltern/schularten.html

 

Für individuelle Fragen rund um den Übertritt stehen Ihnen gerne die Beratungslehrkräfte und SchulpsychologInnen in den Beratungsbezirken, sowie die Schulberatung im Staatlichen Schulamt München und die Staatliche Schulberatungsstelle München zur Verfügung. Alle AnsprechpartnerInnen finden Sie auf unserer Homepage.

Die Informationen über das bayerische Schulsystem sind auch in folgenden Sprachen verfügbar: